Viele Menschen im berufstätigen Alter leiden unter gelegentlichen oder chronischen Schlafstörungen. Die Auswirkungen können gravierend sein: Wer langfristig schlecht ein- oder durchschläft, leidet unter einer eingeschränkten Leistungsfähigkeit und unter Umständen auch unter körperlichen Erkrankungen. So sind Menschen, die dauerhaft schlecht schlafen, Studien zufolge anfälliger für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Um die Schlafqualität nachhaltig zu verbessern, sollen Schlaftropfen eingesetzt werden. Indem die Tropfen den Schlaf-Wach-Rhythmus mit wertvollen Helfern wie zum Beispiel Melatonin regulieren, verkürzen sie die Einschlafzeit. Im nachfolgenden Ratgeber finden Sie empfehlenswerte Schlaftropfen und können nachlesen, was Sie beim Kauf und der Anwendung beachten sollten.
NATURFREUND® Premium Hanföl
Das Naturfreund Hanföl bietet Ihnen mit Omega 3-9 Fettsäuren wertvolle Inhaltsstoffe, die aus rein veganen und pflanzlichen Inhaltsstoffen bestehen. Als Tropfen eingenommen, entfaltet das hochdosierte Hanföl eine hohe Bioverfügbarkeit. Die maximale Verzehrempfehlung pro Tag liegt dabei bei 5 Tropfen, was einer Menge von 150 mg entspricht.

- Hochdosiert für maximale Wirkung
- 100 % vegan & pflanzlich
- Made In Germany
Schaebens Schlaftropfen mit Melatonin
Das Melatonin-Sofort-Spray mit Hopfen bringt eine hohe Bioverfügbarkeit mit sich. Diese Melatonin Schlaftropfen werden per Sprühstoß direkt auf die Mundschleimhaut gegeben.
Mit einer Menge von 20 Milliliter reichen die Melatonin Hanf Tropfen für etwa 150 Anwendungen aus. Da das einfach anwendbare Spray zuckerfrei ist, können Sie es auch nach dem Zähneputzen benutzen.

- Melatonin SOFORT-Spray mit 0,5 mg Melatonin und Hopfen
- Direkte und schnelle Aufnahme über die Mundschleimhaut
- Zuckerfrei und VEGAN
Abtei Baldrian Beruhigungstropfen
Die alkoholhaltigen Abtei Tropfen mit Baldrian gelten als pflanzliches Arzneimittel, das der Ruhe und Gelassenheit dient. Mit dem natürlichen Baldrianextrakt soll die Einschlafzeit verkürzt werden.
Die gluten- und laktosefreien Schlaftropfen für Erwachsene können bei Bedarf zwei- bis dreimal täglich eingenommen werden. Hierfür empfiehlt der Hersteller einen halben Teelöffel (1,5 ml) mit Wasser zu verdünnen.

- Pflanzliches Arzneimittel für Ruhe und Gelassenheit
- Zur Beruhigung 2- bis 3-mal täglich einen halben Teelöffel und bei Schlafstörungen kurz vor dem Schlafengehen einen vollen Teelöffel Baldriantinktur verdünnt mit Wasser einnehmen
- Glutenfrei, laktosefrei, gelatinefrei und vegan – enthält Alkohol
Original Bach Rescura Night alkoholfreie Schlaftropfen
Die originale Rescue-Mischung aus 5 Bachblüten enthält kein Alkohol und eignet sich somit auch für Veganer. Enthalten sind die Bachblüten Rock Rose, Clematis, Impatiens, Cherry Plum sowie Star of Bethlehem.
Dank der laktose- und alkoholfreien Variante können auch Kinder die Schlaftropfen einnehmen. Hierfür lassen sich täglich etwa vier Tropfen aus der 20-Milliliter-Flasche vor dem Schlafengehen gemeinsam mit etwas Wasser einnehmen.

- Variante ohne Alkohol – in vegan
- Mischung ist seit über 90 Jahren bewährt
- or dem Schlafengehen 4 Tropfen in ein Wasserglas geben und schluckweise trinken
Bärbel Drexel® Schlaf Gut Tropfen
Die 30-Milliliter fassenden Schlaftropfen von Bärbel Drexel eignen sich für Menschen mit Schlafproblemen, die abends mehr Ruhe und Entspannung finden möchten. In den Schlaftropfen stecken neben Kräuterextrakten wie Johanniskraut und Passionsblume auch Lavendelöl und Hopfenblütenextrakt, die bei Ängsten helfen.
Damit die Muskeln entspannen und das Nervensystem normal funktioniert, sind die Schlaftropfen zudem mit Magnesiumcitrat sowie Vitamin B6 angereichert. Auch Veganer können auf die gluten- und laktosefreien sowie alkoholfreien Schlaftropfen zurückgreifen. Die tägliche Dosierempfehlung beträgt 30 Tropfen, wenn sie unverdünnt eingenommen werden oder etwa 5-8 Tropfen mit etwas Wasser verdünnt.

- Wertvolle Kräuterauszüge aus Johanniskraut und Passionsblume
- Hopfenblütenextrakt und Lavendelöl können bei Angstzuständen beruhigend wirken, um das Einschlafen zu verbessern
- Vitamin B6 trägt zu einer normalen Funktion des Nervensystems und Energiestoffwechsels bei
Woraus bestehen Schlaftropfen?
Schlaftropfen, die rezeptfrei in der Apotheke oder der Drogerie erhältlich sind, enthalten einschlafförderliche Stoffe. Meistens handelt es sich dabei entweder um körpereigene Schlafhormone oder wertvolle pflanzliche Inhaltsstoffe:
- In dem meisten Schlaftropfen ist Melatonin enthalten. Melatonin ist ein Schlafhormon, das durch den Körper in den Abendstunden selbst gebildet wird. Mitunter kann die körpereigene Produktion von Melatonin jedoch beeinträchtigt werden. Dann ist es sinnvoll, auf schnell verfügbares Melatonin in Schlaftropfen zurückzugreifen, das die Einschlafzeit verkürzt.
- Schlaftropfen ohne Rezept enthalten oftmals auch Vitamin B. Es ist vor allem Vitamin B6, das in rezeptfreien Schlaftropfen eingesetzt wird, da es die hormonelle Produktion unterstützt und somit für nächtlichen „Nachschub“ sorgt. Weiterhin trägt Vitamin B6 zu einem gesunden und normal funktionierenden Immunsystem bei.
- Moderne Schlaftropfen enthalten neben Melatonin oftmals auch Hanf oder CBD. Für CBD Schlaftropfen gibt es inzwischen zahlreiche positive Erfahrungsberichte. Bei CBD handelt es sich um ein Cannabidiol der Hanfpflanze, das im Gegensatz zu Cannabis weder psychoaktiv ist noch berauschend wirkt. Vielmehr sollen CBD Schlaftropfen ohne THC beruhigend wirken und beim Entspannen helfen.
- Starke Schlaftropfen enthalten oftmals auch Baldrian. Dessen Wirkstoffe gelten als beruhigend und schlafförderlich. Weitere pflanzliche Wirkstoffe, die ähnlich schlaffördernd sein sollen, sind beispielsweise Hopfen, Melisse und Lavendel.
Welche Vorteile bringen Schlaftropfen im Vergleich zu anderen Schlafmitteln?
Im Vergleich zu anderen Darreichungsformen wie Tabletten oder Kapseln bringen Schlaftropfen die folgenden Vorteile mit:
- bequeme Einnahme
- auch für Menschen mit Schluckproblemen geeignet
- meist pflanzliche Inhaltsstoffe
- machen nicht abhängig
- keine / wenig Nebenwirkungen bei korrekter Anwendung
Wichtige Kaufkriterien bei Schlaftropfen: Welche sind entscheidend?
Bevor Sie starke Schlaftropfen kaufen, sollten Sie sich ausführlich über einige Kaufkriterien informieren. Die nachfolgenden Aspekte sollten Sie vor der Kaufentscheidung einbeziehen:
Inhaltsstoffe: Je nachdem, wie ausgeprägt die Schlafstörungen sind, werden starke Schlaftropfen über einen längeren Zeitraum kontinuierlich eingenommen. Deshalb sind die jeweiligen Inhaltsstoffe das wichtigste Kaufkriterium, auf das Sie achten sollten. Lesen Sie sich deshalb genau durch, welche Inhaltsstoffe in Ihrem bevorzugten Produkt enthalten sind, ehe Sie sich zum Kauf entschließen. Idealerweise sollten die Schlaftropfen auf pflanzlicher Basis sein und keine künstlichen Zusatzstoffe enthalten.
Herkunft: Auch bei pflanzlichen Schlaftropfen spielt die Herkunft eine wichtige Rolle. Qualitativ hochwertig sind Produkte aus biologischem Anbau, die aus einem Herkunftsland innerhalb der europäischen Union kommen und ein entsprechendes Siegel haben.
Preis-Leistungsverhältnis: Ein weiteres, entscheidendes Kaufkriterium ist das Preis-Leistungsverhältnis. Es gibt bei rezeptfreien Schlaf Tropfen viele unterschiedliche Anbieter auf dem Markt. Vorsichtig sein sollten Sie bei Billigpreisen, aber auch solchen, die weit über dem durchschnittlichen Marktpreis liegen. Prüfen Sie deshalb genau, was die Produkte im Vergleich kosten. So erhalten Sie zum Beispiel gute CBD Schlaftropfen im Handel bereits zu Preisen zwischen 14 und 40 Euro.
Wie lassen sich Schlaftropfen richtig anwenden?
Starke rezeptfreie Schlaftropfen lassen sich einfach anwenden: Entweder träufeln Sie die Tropfen in eine Tasse mit Wasser oder Tee oder nehmen diese „pur“ zu sich. Wichtig zu wissen ist, dass solche Schlaftropfen für Erwachsene eine Einwirkzeit von rund 30 Minuten benötigen, ehe sie wirklich „müde machen“. Sie sollten diese also rechtzeitig vor dem Schlafengehen einnehmen. Wenn Sie möchten und die geschmacksneutralen Schlaftropfen anreichern wollen, können Sie diese mit einem Schuss Sahne, mit Milch oder Honig verfeinern.
Tipp: Achten Sie vor der Anwendung unbedingt auf die Etikett-Rückseite und beginnen Sie anfangs mit der niedrigsten Dosis. Auf diese Weise bekommt Ihr Körper Zeit, um sich an die Schlaftropfen zu gewöhnen. Falls Sie noch nicht die gewünschte Wirkung feststellen, können Sie die Dosierung in den nächsten Tagen schrittweise erhöhen. Keinesfalls sollten Sie wiederum die definierte Höchstmenge überschreiten, damit Ihnen keine gesundheitlichen Nachteile entstehen.
Wie lange sind Schlaftropfen haltbar?
Wenn Sie die Schlaftropfen richtig aufbewahren, so halten diese bei geöffneter Verpackung etwa ein halbes Jahr oder länger. Achten Sie jedoch darauf, die Schlaftropfen für Erwachsene an einem temperaturbeständigen und trockenen Ort aufzubewahren. Idealerweise lagern Sie die Tropfen stehend und sonnengeschützt, da zu viel UV-Strahlung die Wirkungsweise beeinträchtigen könnte.
Wo kann man Dormiloge Schlaftropfen und andere Schlafmittel kaufen?
Sie erhalten Dormiloge Schlaftropfen rezeptfrei in Online-Apotheken oder in lokalen Apotheken vor Ort. Falls Sie sich dafür entscheiden, Ihre Schlaftropfen im Internet zu kaufen, profitieren Sie von der großen Auswahl. Zu beachten gilt es die Lieferzeit, die abhängig vom jeweiligen Händler mehrere Werktage betragen kann.
FAQ – Häufige Fragen zu Schlaftropfen
Wie viele Menschen in Deutschland haben Schlafprobleme?
Wie die DAK in einer Studie herausfand, leiden in Deutschland schätzungsweise 80 Prozent aller berufstätigen Menschen mindestens gelegentlich unter Ein- oder Durchschlafschwierigkeiten. Davon fällt es mindestens der Hälfte schwer, konzentriert bei der Arbeit zu bleiben und nicht unter den Folgen der Müdigkeit zu leiden.
Gibt es spezielle Schlaftropfen für Babys?
Grundsätzlich dürfen sedierende Schlafmittel niemals ohne ärztliche Empfehlung bei Kindern oder Babys eingesetzt werden. Spezielle Schlaftropfen für Babys gibt es also nicht. Nach ärztlicher Absprache ist es allerdings in bestimmten Fällen möglich, Schlaftropfen auf homöopathischer Basis zu verabreichen. Solche Schlaftropfen für Kleinkinder sind alkoholfrei und enthalten wie beispielsweise die Rescue Schlaftropfen Bachblütenessenzen, die das Einschlafen unterstützen sollen.
Fazit zu Schlaftropfen
Schlaftropfen mit CBD und Melatonin sind für viele Menschen zu bewährten Helfern geworden, um die Einschlafzeit zu verkürzen. Bevor Sie solche Schlaftropfen kaufen, sollten Sie sich jedoch genaustens über die Inhaltsstoffe informieren. Schlaftropfen mit Hanf oder anderen Inhaltsstoffen gelten als gut verträglich, allerdings sollten Sie die empfohlene Höchstdosis am Tag keinesfalls überschreiten.
Das gilt auch für Schlaftropfen mit Melatonin, die zu hoch dosiert möglicherweise stark sedierend wirken oder Kopfschmerzen auslösen. Weiterhin ist es wichtig, auf die Herkunft und das Preis-Leistungsverhältnis der Schlaftropfen zu achten, ehe Sie sich für eine Variante entscheiden.