Die 5 besten Bettdecken im Vergleichstest

Wollen Sie es im Winter angenehm kuschlig haben und im Sommer nicht schweißgebadet aufwachen? Dann sollten Sie sich die für sich richtige Bettdecken anschaffen. Diese sollte einerseits Feuchtigkeit gut aufnehmen und andererseits atmungsaktive Eigenschaften mitbringen. Im nachfolgenden Test stellen wir Ihnen empfehlenswerte Bettdecken vor.

Siebenschläfer 4-Jahreszeiten Bettdecke

Die atmungsaktive 4-Jahreszeiten-Bettdecken von Siebenschläfer können Sie im Sommer wie im Winter verwenden. Dank ihrer weichen Mikrofaser-Füllung lässt sich diese Decke in der warmen und kalten Jahreszeit gleichermaßen gebrauchen.

Um eine gute Hygiene zu gewährleisten, sollte die 4-Jahreszeitendecke regelmäßig gewaschen werden. Generell ist sie als pflegeleicht anzusehen, da sie sich bei 95 Grad Celsius in der Waschmaschine reinigen lässt.

Siebenschläfer 4-Jahreszeiten Bettdecke
  • Frei von Schadstoffen und antibakteriell
  • Waschbar bei 95°C
  • Für Sommer und Winter adaptierbar

Third of life ActiveClima Bettdecke

Diese innovative Klimafaser Bettdecke fällt im Test durch Funktionalität und Schlafkomfort auf. Erwähnenswert ist das flauschige und angenehme Material, das für einen hautfreundlichen Schlaf sorgt. Neben dem anschmiegsamen Material bringt die Bettdecke eine optimale Isolationsleistung mit, sodass Sie durch das gesunde Schlafklima schneller einschlafen und erholter aufwachen können.

Auch als Allergiker profitieren Sie von der bei 40° waschbaren Decke, da diese eine feuchtigkeitsregulierende VentiFill Active-Faserfüllung aufweist und laut ÖkoTex-Zertifikat keine schädlichen Inhaltsstoffe enthält.

Third of life ActiveClima Bettdecke
  • Ganzjahresdecke aus feinstem Material
  • Testsieger 2020
  • Hochwertige Hohlfaserfüllung für perfekten Komfort

Böhmerwald Allergiker geeignete Komfort Bettdecke

Die Allergiker geeignete Daunendecke zeichnet sich durch feines Baumwollmaterial sowie einen leichten Wärmeschutz aus. Als Qualitätsprodukt aus deutscher Herstellung ist diese Bettdecke zudem äußerst pflegeleicht.

Als leichte Steppdeckel hält sie im Winter angenehm warm, während sie im Sommer den Temperaturausgleich gewährleistet. Durch die unterschiedlichen Wärmeklassen wird Ihr Schlafkomfort optimal berücksichtigt.

Böhmerwald Allergiker geeignete Komfort Bettdecke
  • Feine Mako-Einschütte, weiß, 100% Baumwolle
  • Deutsches Qualitätsprodukt aus auschließlich hochwertigen Materialien
  • Maschinenwaschbar im Schongang bis 60°C, für Hausstauballergiker geeignet

VitaloBett Ganzjahres-Decke Medium 4 Jahreszeiten

Als Allergikergeeignete Schlafdecke gewährleistet die Bettdecke von VitaloBett aus Baumwolle einen hautfreundlichen Schlafkomfort. Gleichzeitig reguliert sie die Temperatur, sodass AnwenderInnen im Sommer nicht zu stark schwitzen, im Winter hingegen angenehme Wärme finden.

Zudem können Sie die Öko-Tex-zertifizierte Bettdecke mühelos in der Waschmaschine bei 60 Grad Celsius reinigen. Darüber hinaus eignet sich die Ganzjahresdecke für den Trockner, falls Sie diese nicht an der Luft trocknen lassen möchten.

VitaloBett Ganzjahres-Decke Medium 4 Jahreszeiten
  • Made in Germany
  • Hautfreundlich und milbenressistent
  • Waschbar bei 60°C

Third of Life Bettdecke Blanco 4 Jahreszeiten

Die Mikrofaser-Bettdecke von Third of Life zeichnet sich durch hypoallergene Eigenschaften aus. Somit schützt sie Allergiker zuverlässig vor Hausstaubmilben, Bakterien oder unangenehmen Gerüchen. Als weitere Besonderheit weist die 4-Jahreszeiten-Bettdecke innovative Trevira-Hohlfaser auf, die zu einem angenehmen und atmungsaktiven Schlafklima beiträgt.

Dank der hochwertigen Füllung können Sie diese Bettdecke das ganze Jahr über verwenden. Weiterhin ist die Ganzjahresdecke wunderbar pflegeleicht und bei 40 Grad in der Maschine waschbar.

Third of Life Bettdecke Blanco 4 Jahreszeiten
  • Hochwertige Bestandteile aus Deutschland und der Schweiz
  • Wärmt vor allem bei kalten Wintertagen
  • Waschbar bei bereits 40°C

Was ist eine Bettdecke?

Eine Bettdecke ist eines der wichtigsten Utensilien überhaupt, um in einen erholsamen Schlaf zu finden. Bettdecken sind dazu da, um den Körper zu bedecken und dadurch komfortabler einzuschlafen. Diese Decken sind in unterschiedlichen Größen und Materialien erhältlich, sodass jede und jeder das richtige Exemplar für die eigenen Bedürfnisse findet.

Wie groß sollte eine Bettdecke sein?

Die ideale Größe einer Bettdecke hängt von der Matratzengröße und Ihrer eigenen Körpergröße ab. Generell reichen „normale“ Bettdecken mit den Maßen 135 x 200 cm für normalgroße Menschen aus. Ab einer Körpergröße von 1,80 Metern empfehlen Experten Bettdecken in Übergröße, also in den Abmessungen 155 x 220 cm. Achtung: Wenn Sie keine kalten Füße während der Nacht bekommen wollen, sollte Ihre Bettdecke das Bett um mindestens 20 Zentimeter überragen.

Tipp: Bettdecken für Pärchen fallen größer aus und messen mindestens 2 x 2 Metern, Kingsize-Bettdecken sind sogar 2,60 x 2,20 Meter groß.

Welche Bettdecken-Arten gibt es?

Es gibt unterschiedliche Arten von Bettdecken, die entweder für den ganzjährigen Gebrauch oder den saisonalen Einsatz vorgesehen sind. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine konkrete Übersicht:

Bettdecken-ArtEigenschaften
Sommer-BettdeckenKühlende Materialien
Meist aus Baumwolle oder synthetischen Fasern
Geringes Füllgewicht
atmungsaktiv
Geringer Wärmebedarf
Meistens Wärmegrad eins
Winter-Bettdeckenwärmende Materialien aus Synthetik oder Daunen
Inlett oft aus Seide oder Alpakawolle
temperatur- und feuchtigkeitsregulierend
hohe Füllmenge
Wärmegrad vier oder fünf
Ganzjahres-BettdeckenGeeignet für die Übergangszeit
Ideal für Schlafzimmer mit geringen Temperaturschwankungen
Wärmegrad zwei oder drei
Füllungen aus Naturhaar, Daunen oder Mikrofaser
In vielen Materialien erhältlich
Vier-Jahreszeiten-Bettdecken2-in-1-Decken
Lassen sich bei Bedarf miteinander verbinden

Aus welchen Materialien sollten Bettdecken bestehen?

Grundsätzlich gilt bei jeder Bettdecke: Sie sollte so beschaffen sein, dass sie wärmt und gleichzeitig für ein angenehmes Schlafklima sorgt. Zudem sollte eine im Test überzeugende Bettdecke für den Sommer oder den Winter feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften aufweisen. Sprich, sie sollte die menschliche Körpertemperatur konstant halten und Schweiß ausreichend abtransportieren.

Damit sich die Nässe nicht staut und infolgedessen Ihren Schlaf beeinträchtigt, sollten Sie zunächst herausfinden, in welchen Materialien Sie in einer Bettdecke gut schlafen. Die nachfolgenden Materialien finden Sie in Bettdecken häufig verarbeitet:

  • Daunendecken, die häufig aus Daunen und Federn bestehen, sind vor allem im Winter kuschelig und warm. Sie eignen sich besonders gut für Sie, wenn Sie schnell frieren und einen erhöhten Wärmebedarf haben. Für Menschen, die viel und oft schwitzen, eignen sich Gänsedaunen-Bettdecken laut Testergebnissen allerdings nicht besonders gut. Das hängt mit der schlechteren Ausleitung der Feuchtigkeit zusammen, die oftmals in der Füllung verbleibt.
  • Zu den sogenannten Naturhaardecken gehören alle Materialien, die aus natürlichen Fasern bestehen. Tests zufolge trifft dies beispielsweise auf Alpaka Bettdecken oder Bettdecken aus Kamelhaar zu. Solche Decken haben durch das natürliche Wollfett einen eigenen Geruch, der allerdings nach einer gewissen Zeit verfliegt. Sie sind wärmend, aber nicht so flauschig wie Daunendecken und können Feuchtigkeit besser aus dem Inneren ausleiten.
  • Eine weitere Alternative sind Decken aus pflanzlichen Fasern. Tests im Internet erwähnen zum Beispiel Hanf-Bettdecken oder Seiden-, Leinen- sowie Baumwolldecken. Vorteilhaft an diesen Materialien sind ihre hautfreundlichen Eigenschaften. Als klimaregulierende Bettdecken sind sie zudem gut in der Waschmaschine waschbar.
  • Falls Sie eine besonders pflegeleichte Bettdecke für Allergiker suchen, empfehlen wir gemäß allgemeinen Testergebnissen Polyesterfaser-Decken, die generell wenig Feuchtigkeit aufnehmen, bei hohen Temperaturen waschbar sind und denen Hausstaubmilben oder Bakterien nichts anhaben.

Welches Füllgewicht sollte eine Bettdecke haben?

Das Füllgewicht gibt an, wie leicht oder schwer eine Bettdecke ist. Generell sollte das Gewicht zwischen 600 bis 900 Gramm, selten bis 1.300 Gramm betragen. Falls Sie eine Sommerdecke suchen, sollte das Füllgewicht geringer ausfallen als bei einer Winter- oder Ganzjahresschlafdecke.

Welche Wärmeklassen gibt es?

Vor dem Kauf einer Bettdecke aus dem Test sollten Sie überlegen, welche Wärmeklasse oder welchen Wärmegrad Sie benötigen. Man unterscheidet insgesamt sechs Wärmestufen voneinander. Wärmeklasse eins ist sehr leicht gefüllt und zeigt nur eine geringe Wärmeleistung, sie findet sich häufig bei Sommerdecken. Stufe zwei und drei sind „mittelwarm“, sodass sie häufig bei Ganzjahresdecken verwendet werden. Hingegen sind Decken in den Stufen vier bis sechs sehr wärmend und daher als Winter- oder Kombidecken konzipiert.

Was zeichnet Bio-Bettdecken aus?

Bio-Bettdecken bestehen aus besonders schonenden Materialien. Sie stammen aus einem kontrollierten Anbau, bei dem keine synthetischen Pestizide oder Düngemittel eingesetzt werden dürfen. Meistens handelt es sich um Bettdecken aus Bio-Baumwolle, die hautschonende und antiallergene Eigenschaften aufweist.

Welche Bettdecke eignet sich für Allergiker?

Allergiker sollten, nachdem sie die Testergebnisse angeschaut haben, eine Klimafaser-Bettdecke kaufen. Wer zu Allergien neigt, sollte sich nach einer Bettdecke mit dem Standard 100 OEKO-TEX® Siegel umschauen. Diese Siegel bestätigt, dass eine Decke gesundheitlich verträglich ist und keine schädlichen Zusatzstoffe enthält. Darüber hinaus sollten Allergiker feuchtigkeitsregulierende Bettdecken aus Baumwolle oder Synthetik-Fasern bevorzugen, die bei hohen Temperaturen (60°) maschinenwaschbar sind. Mitunter tragen solche speziellen Bettdecken gegen das Schwitzen Testergebnissen zufolge sogar die Bezeichnung „für Allergiker geeignet“.

Bettdecke richtig waschen und pflegen – was Sie beachten sollten

Damit Ihre Bettdecke lange schön bleibt, sollten Sie diese richtig waschen und pflegen. Prinzipiell sind nahezu alle Bettdecken in der Waschmaschine waschbar. Vor jeder Wäsche sollten Sie jedoch einen Blick auf das Etikett werfen und die Hinweise darauf beachten. Wenig Waschmittel reicht aus, damit die gern genutzt Bettdecke wieder sauber wird. Auf Weichspüler, der die Fasern verklebt, sollten Sie indes verzichten und Ihre Bettdecken im Wollwaschprogramm reinigen.

Mitunter eignen sich manche Bettdecken sogar für den Trockner. Sie sollten diese immer jeweils einzeln trocknen und pro Durchgang etwa zwei bis drei Tennisbälle mit hineingeben. So verhindern Sie, dass die Füllung verklumpt und halten diese flauschig weich. Nach dem Trocknen bewahren Sie Ihre Bettdecken am besten in einem trockenen und temperaturkonstanten Raum auf. Wir empfehlen für die Lagerung atmungsaktive und luftdurchlässige Taschen.

Achtung: Zu große Bettdecken sollten Sie besser in die Reinigung geben, als sie in die eigene Waschmaschine zu stopfen. Auch sollte eine Bettdecke nach dem Waschen nicht zu schwer werden, damit sie ihrerseits der kleinen Waschmaschine nicht schadet.

Wie lange sind Bettdecken haltbar?

Generell ist eine hochwertige Bettdecke, die in Tests gut abschneidet, eine Investition, die sich viele Jahre lohnt. Doch irgendwann kommt die Zeit, in der Sie jede Bettdecke aus hygienischen Gründen austauschen sollten. Meistens ist dies nach etwa fünf bis sieben Jahren der Fall.

Internet oder Fachhandel: Wo eine Bettdecke kaufen?

Ein Kauf im Internet bringt Ihnen gegenüber dem stationären Handel einige Vorteile. Im Internet erhalten Sie Zugang zu vielen unterschiedlichen Produkten verschiedenster Marken. Da es jedoch mitunter schwerfällt, den Überblick zu behalten, neigen einige Käufer dazu, in einem eigenen Test im örtlichen Fachhandel eine gute Bettdecke zu finden. Zwar können die dortigen Mitarbeiter kompetent beraten, jedoch besteht die Gefahr, dass Sie aus Sympathie kaufen und sich ein Produkt „aufschwatzen“ lassen, das sie im Internet nicht eigenständig erwerben würden.

Insgesamt sollten Sie erwägen, auf welche Eigenschaften und Materialien Sie bei einer Bettdecke Wert legen und erst danach einen entsprechenden Kauf tätigen. Neben den Online-Bewertungen und Rezensionen von Käufern helfen manchmal auch Freunde oder Familienmitglieder mit einer persönlichen Empfehlung weiter. So finden Sie auch ohne einen vorherigen Test eine für Sie geeignete Bettdecke.

FAQ

Was kostet Tests zufolge eine gute Bettdecke?

Die Preisspanne von Bettdecken bewegt sich grob zwischen zehn und mehreren Hundert Euro – je nachdem, welche Anforderungen Sie haben. Zu den relativ günstigen Decken gehören Testberichten von Öko Test und anderen Experten zufolge Schlafdecken aus Daunen oder Baumwolle. Ganzjahresdecken liegen meistens im mittleren Preissegment. Etwas tiefer müssen Sie für Bettdecken aus Naturmaterialien (Kaschmir, Merinowolle, Alpakawolle) in die Tasche greifen.

Wer hat Bettdecken erfunden?

 Bettdecken gibt es schon seit vielen Jahrhunderten. Selbst die Urmenschen wussten sich mit Fellen vor nächtlicher Kälte zu schützen. Anders als heute schiefen die Menschen jedoch in Höhlen auf dem Boden und nicht in zum Schlafen genutzten Räumen. In der Antike nutzten die wohlhabenden Menschen Decken aus Wolle oder Tierfellen sowie Kissenpolster und weitere Felle aus Zudecken. Jedoch gab es auch hier das eine Bett noch nicht – vielmehr hatten die Betten unterschiedliche Funktionen und wurden unter anderem auch als Krankenlager, Toten- oder Speisebetten genutzt.

Wie lassen sich Bettdecken entsorgen?

Bettdecken werden ganz normal über den Hausmüll weggeworfen. Wenn Sie Ihre benutzte Bettdecke für den Müll zu schade finden, können Sie diese beispielsweise in den Altkleidercontainer oder in einem Tierheim abgeben.

Bettdecken im Test – das Fazit

Vor dem Kauf einer Bettdecke sollten Sie einige Aspekte beachten. Entscheidende Kaufkriterien sind beispielsweise die Größe, das Gewicht sowie die Füll- und Außenmaterialien. Als Allergiker: in sollten Sie zudem Modelle mit antibakteriellen Eigenschaften bevorzugen.

Siebenschläfer 4-Jahreszeiten Bettdecke
  • Frei von Schadstoffen und antibakteriell
  • Waschbar bei 95°C
  • Für Sommer und Winter adaptierbar

Schreibe einen Kommentar