Schlafmaske: Die besten 6 Produkte im Vergleich

Finden Sie abends manchmal einfach nicht in den Schlaf, weil es draußen noch zu hell ist? Reichen Ihnen selbst dichte Vorhänge nicht aus, da Sie Ihre Umgebung beim Schlafen gerne ausblenden? Dann sollten Sie eine lichtdichte Schlafmaske verwenden. Im nachfolgenden Ratgeber erhalten Sie eine Übersicht über empfehlenswerte Modelle und erhalten nützliche Tipps zum Kauf.

FQQF 3D Schlafmaske für Damen und Herren

Die für Männer wie Frauen geeignete 3D Schlafmaske von FQQF zeichnet sich durch ihr verdunkelndes Polster aus. Sie ist so beschaffen, dass keinerlei Licht durchdringt und das Außenlicht effektiv blockiert wird. Gleichzeitig sitzt die Schlafmaske dennoch dank ihrer weichen Flügelpolster angenehm auf der Nase. Hierbei formt das Design die natürlichen Gesichtszüge nach, sodass ein ruhiges und angenehmes Hautgefühl entsteht. Weiterhin fällt die Baumwoll-Schlafmaske auch bei unruhigen Schläfern, die sich nachts viel hin- und herwälzen, durch ihr elastisches Kopfband nicht herunter.

FQQF 3D Schlafmaske für Damen und Herren
  • Blockiert Licht vollständig
  • Passt sich an die Kopfform an
  • Elastischer Riemen individuell einstellbar

Gritin Schlafmaske aus Seide

Hautfreundlich und natürlich beschaffen, blendet die Gritin Schlafmaske aus Seide unerwünschte Umgebungslichter aus. Sie ist mit einem verstellbaren Riemen ausgestattet, der dafür sorgt, dass sich Ihre Haare beim Schlafen nicht verheddern und gleichzeitig ein Verrutschen der Schlafmaske verhindert. Für zusätzlichen Komfort sogt die atmungsaktive Baumwolle, die mit einem weichen Seidenpolster gefüllt ist. Zusätzlich zu der druckfreien und bequemen Maske erhalten Sie 2 Paar Ohrstöpsel, mit denen Sie den Umgebungslärm ausblenden. Sofern Sie die Schlafmaske tagsüber nicht benötigen, kommt diese in der mitgelieferten Aufbewahrungstasche platzsparend unter.

Gritin Schlafmaske aus Seide
  • 100 % hautfreundliches und natürliches Material
  • Verstellbarer Riemen
  • Zusätzliche Ohrenstöpsel enthalten

Townssilk Schlafmaske mit Sternen

Mit der Townssilk-Schlafmaske genießen Sie in mehrfacher Hinsicht eine erholsame Nachtruhe: Einerseits liegt die Maske aus 100 Prozent Seide samtweich auf Ihren Augen an. Andererseits blockiert die Schlafmaske zuverlässig das Licht, wodurch Sie erholsamer einschlafen. Vorteilhaft ist zudem das verstellbare Gummiband, das sich flexibel Ihrem Kopfumfang anpasst. Optisch kommt diese Schlafmaske mit einem niedlichen Sternen-Motiv daher, das ideal zu einer „guten Nacht“ passt.

Townssilk Schlafmaske mit Sternen
  • 100 % reine Seide
  • Blockiert Licht vollständig
  • Verstellbarer Riemen

Slip Silk Schlafmaske aus Maulbeer-Seide

Eine Besonderheit der Slip Silk Schlafmasken aus Maulbeer-Seide sind ihre sanften Eigenschaften. Da die Seiden-Schlafmaske weniger Feuchtigkeit aufnimmt als Baumwolle, wirkt sie verstärkt einer trocknen Haut entgegen. Zudem reduziert die Schlafmaske während der Nachtruhe nachweislich die Reibung, wodurch die empfindliche Augenpartie vor zu großen Druck geschützt wird. Weiterhin erhalten Sie die flexible Schlafmaske in unterschiedlichen Farbtönen – von zeitlosen Nuancen wie Schwarz bis zum femininen Pink oder dem luxuriösen Goldton.

Slip Silk Schlafmaske aus Maulbeer-Seide
  • 100 % auf Baumwolle
  • Blockiert Licht vollständig
  • Geeignet für jede Kopfgröße

Innelo Schlafmaske für Seitenschläfer

Die Innelo Schlafmaske eignet sich mit ihrem 15° Neigungswinkel, der den Druck auf die Schläfe erheblich reduziert, ideal für Seitenschläfer. Gleichzeitig liegt das hautfreundliche Baumwollgewebe weich und sanft auf der Haut an, ohne auf die Augen zu drücken. Ebenso bequem ist das Stirnband, das kaum Druck auf die Ohren ausübt und sich daher zum langfristigen Tragen eignet. Dank der ergonomischen Passform passt sich die 3D Schlafmaske zudem Ihrer Gesichtsform an und erhöht den Komfort beim Schlafen.

Innelo Schlafmaske für Seitenschläfer
  • Perfekte Schlafmaske für Seitenschläfer
  • Gehörschutz + Lichtblockierung
  • Atmungsaktiv

Dodheah Schlafmaske für Kinder

Die niedliche Dodheah Schlafmaske aus Plüsch verspricht Ihnen ein weiches Tragegefühl, wodurch der Druck auf die Augen gemindert wird. Auch für Kinder und Erwachsene, die sich im Schlaf viel bewegen, eignet sich die Maske mit elastischen Gummibändern. Selbstverständlich schirmt die niedliche Plüschmaske ideal vom Licht ab, sodass Sie nachts erholsam schlafen. Bezaubernd und süß sieht die Optik der Schlafmaske aus. Das Design mit Einhorn-Motiv lässt sich ebenso gut an Kinder oder tierbegeisterte Erwachsene verschenken.

Dodheah Schlafmaske für Kinder
  • 100 % aus Seide mit Plüsch
  • Elastischer Gurt
  • Blockiert Licht vollständig

Warum überhaupt eine Schlafmaske kaufen?

Eine Schlafmaske hält das Umgebungslicht fern, das sich möglicherweise störend auf den Schlaf auswirken könnte. Denn manche Menschen reagieren sehr empfindlich auf Licht. So wird unter anderem die Produktion des Schlafhormons Melatonin, das uns müde macht, durch Licht gehemmt. Auch die körpereigenen Rezeptoren reagieren auf Helligkeit und signalisieren dem Körper, dass „Tag“ ist und somit die Zeit zum Aufstehen kommt. Wer das natürliche Umgebungslicht aussperrt, lässt folglich weniger Reize im Gehirn zu und kurbelt die Melatonin-Produktion an. Dadurch fällt vielfach auch das Einschlafen leichter.

Für wen eignen sich Schlafmasken?

Schlafmasken sind für alle geeignet, die nachts abgeschottet von Lichteinstrahlung schlafen möchten. Auch Schichtarbeiter, die tagsüber schlafen müssen und den Bereich um die Augen abdunkeln wollen, profitieren von einer Schlafmaske. Insgesamt soll eine solche Schlafbrille dabei helfen, die Schlafumgebung abzudunkeln, sodass der Körper mehr Melatonin ausschüttet. Melatonin ist ein körpereigenes Hormon, das während der Dunkelheit gebildet wird und den Schlaf-Wach-Rhythmus reguliert. Auch für Menschen, die viel auf Reisen sind und beispielsweise durch Jetlags schlecht ein- und durchschlafen, können Schlafmasken eine sinnvolle Ergänzung sein.

Welche Vor- und Nachteile haben Schlafmasken?

Insgesamt bringen Schlafmasken einige Vorteile, aber auch Nachteile mit sich. Ein großes Plus liegt bei der völligen Dunkelheit beim Schlafen, wodurch sich zum Beispiel Migräneattacken abmildern lassen. Auch die flexible Verstellbarkeit und andere zusätzliche Funktionen wie zum Beispiel die Musikwiedergabe machen eine Schlafmaske zu einem beliebten Gadget (nicht nur auf Reisen). Weiterhin empfinden viele Menschen Schlafmasken als komfortabel und weich um den Kopf.

Nachteilig an der Schlafmaske ist, dass diese von manchen Schläfern als „Fremdkörper“ empfunden und dementsprechend nicht als bequem angesehen wird. Zudem kommt es bei glatten Haaren vor, dass die Schlafmaske leicht verrutscht. Mitunter sind die Schlafmasken auch zu groß, sodass Sie stets darauf achten sollten, die richtige Größe zu erwerben. 

Welche Arten von Schlafmasken gibt es?

Neben der klassischen Schlafmaske aus Stoff können Sie inzwischen noch zahlreiche andere Varianten kaufen. Welche das sind, verrät Ihnen die nachfolgende Tabellenübersicht:

TypMerkmale
Klassische SchlafmaskeEinfache Varianteangenehm leichter Druck auf den Augen
3D-SchlafmaskenVorgeformte Schalenblickdichter Abschlussauch für Schläfer mit langen Wimpern empfehlenswert
GroßmaskenMeistens mit Klettverschlusssystemumschließen Augen und Ohren  
Kühlende MaskenMit herausnehmbaren Gelkissenlindern Kopfschmerzenhelfen bei geschwollenen Augen und Augenringenideal während der warmen Jahreszeiten
Wärmende MaskenSorgen für Entspannungwärmen das Gesichtideal während der kalten Jahreszeit

Aus welchen Materialien sind Schlafmasken gefertigt?

Schlafmasken bestehen grundsätzlich aus weichen, hautfreundlichen Stoffen wie Baumwolle, Kunstfasern und Seide. Schlafmasken aus Kunstfasern bieten Ihnen ein günstiges Preis-Leistungsverhältnis und sind sehr lichtundurchlässig. Falls Sie zu den Allergiker: innen gehören, sollten Sie stattdessen eine Schlafmaske aus Seide verwenden. Diese sind sehr weich beschaffen und bieten Ihnen einen hohen Tragekomfort. Als drittes Material ist wiederum Baumwolle weit verbreitet. Schlafmasken aus Baumwolle transportieren Feuchtigkeit gut ab und entfalten eine wärmende Wirkung.

Worauf sollte man beim Kauf einer guten Schlafmaske achten?

Sie finden bei Ihrem stationären Händler sowie online eine große Auswahl an unterschiedlichen Modellen vor. Jedoch sollten Sie nicht den Fehler machen und auf das erstbeste Produkt zurückgreifen, sondern vor dem Kauf einer Schlafmaske mehrere Aspekte berücksichtigen:

  • Selbst die beste Schlafmaske, die Ihre Augen gut isoliert, nützt ihnen nichts, wenn sie vom Gesicht rutscht. Daher ist ein guter Sitz bei einer Schlafmaske das A und O. Hierbei sollten Sie Modellen mit verstellbaren Befestigungsbändern den Vorzug geben. Alternativ gibt es auch Schlafmasken mit Klettverschluss zu kaufen, die sich wie eine Art Stirnband fest um die Kopfform schließen.
  • Wählen Sie das Material Ihrer Schlafmaske abhängig von Ihren Bedürfnissen und den Temperaturen aus. Falls Sie zum Beispiel gerne im Sommer, wenn es abends länger hell ist, zu einer Schlafmaske greifen, so benötigen Sie ein leichtes und atmungsaktives Material. Seiden- und Baumwollmasken sind hierbei eine gute Wahl.
  • Auch die Form der Maske spielt eine wichtige Rolle. Maximalen Komfort erhalten Sie mit Modellen, die extra breite Nasenflügel haben oder leicht gewölbt sind. Manche Hersteller bieten zudem schalenförmige Schlafmasken an, die sich zum Beispiel für Make-up-Trägerinnen oder Menschen mit langen Wimpern besonders gut eignen.
  • Sekundär spielen natürlich auch die Farbe und das Design bei Schlafmasken eine Rolle. Vor allem dann, wenn Sie viel unterwegs sind, eignen sich „unauffällige“ Schlafbrillen in dezenten Farbtönen wie Schwarz oder Grau.

Schlafmaske lieber online oder vor Ort im Handel kaufen?

Sie haben die Wahl: Entweder kaufen Sie Ihre Schlafmaske vor Ort und könnten dort unterschiedliche Varianten direkt ausprobieren. Oder aber Sie entscheiden sich dafür, bequem von Zuhause online einzukaufen. Dort erhalten Sie zwar keine persönliche „Vor-Ort-Beratung“, könnten jedoch zu jeder Tages- und Nachtzeit einkaufen und von den bereits abgegebenen Kundenrezensionen profitieren.

Häufige Fragen zu Schlafmasken:

Was gibt es bei einem guten Powernapping zu beachten?

Ein sogenanntes Powernapping ist in südlichen Ländern Gang und Gebe. Auch in westlichen Ländern lohnt es sich durchaus, trotz Berufsleben an manchen Tagen ein kurzes Mittagsschläfchen einzulegen. Einen kleinen „Energieschub“ erhalten Sie, wenn Sie sich für maximal 15 bis 20 Minuten aufs Ohr hauen. Dafür benötigen Sie nicht unbedingt eine Liegefläche, sondern können sich stattdessen ebenfalls am Schreibtisch oder in der Rückenlehne eingesackt ausruhen. Am besten legen Sie das Mittagsschläfchen zwischen 13 und 14 Uhr ein – zu einer Zeit, in der Frühaufsteher einen ersten Leistungsabfall haben. Falls Sie keinen Wecker zur Hand haben und fürchten, zu spät aufzuwachen, so legen Sie sich einfach Ihren Schlüsselbund in die Hand. Sobald Sie in die Tiefschlafphase gelangen, lockern sich die Muskeln, sodass sich Ihre and öffnet und Sie vom Geräusch der herunterfallenden Schlüssel wach werden.

Helfen Schlafmasken gegen Migräne?

Schlafmasken können insofern gegen migräneartige Kopfschmerzen helfen, da sie die Augen abschotten und für Dunkelheit sorgen. Allgemeine wissenschaftliche Hinweise, wonach diese Schlafbrillen gezielt gegen Migräne helfen, gibt es jedoch nicht.

Wie lässt sich eine Schlafmaske richtig reinigen?

Prinzipiell sollten Sie Ihre Schlafmaske in regelmäßigen Abständen waschen. Für die meisten Modelle bietet sich eine Handwäsche an. Hierbei sollten Sie sanft vorgehen und die Maske nach dem Waschen vorsichtig austupfen. Anschließend sollte Ihre Schlafmaske über mehrere Stunden an der frischen Luft trocknen.

Dürfen Babys und Kleinkinder Schlafmasken tragen?

Nein, Babys und Kleinkinder sollten keine Schlafmasken tragen. Denn diese könnten schlichtweg verrutschen, sodass die Kinder schlimmstenfalls daran ersticken könnten. Ältere Kinder kommen hingegen problemlos mit Schlafmasken klar. Auch hier bieten sich eher lockere, schadstofffreie Modelle an, die nicht zu eng anliegen und selbst Allergikern größte Hautfreundlichkeit bieten.

Fazit zu Schlafmasken

Ob bei der Schichtarbeit, im Urlaub oder einfach als entspannende Verdunklungsmöglichkeit bei anhaltenden Kopfschmerzen: Schlafmasken sind vielseitig einsetzbar und passen sich optimal an Ihre Bedürfnisse an, wenn Sie die für Sie beste Schlafmaske wählen. Eine 3D-Schlafmaske ist die beste Wahl, wenn Sie eine gut abdunkelnde Schlafmaske suchen. Falls Sie mit elastischen Bändern nicht gut zurechtkommen und Ihnen vor allem Komfort beim Schlafen wichtig ist, so empfehlen wir Ihnen die Innelo Schlafmaske mit Stirnband für Seitenschläfer*. Steht für Sie hochwertiges Material, das sehr hautfreundlich ist, im Vordergrund, so eignet sich die verstellbare Gritin-Schlafmaske aus Seide*.

Schreibe einen Kommentar